-
Eigenverantwortliche Koordination der Datenmigration, Entwicklung einer effektiven Datenstruktur zur Absicherung der operativen Prozesse und Weiterentwicklung des Reportings
-
Sicherstellung und Koordination der Migration der Datenversorgung der Fachabteilung auf eine neue technische Infrastruktur
-
Konzeption und Umsetzung einer geeigneten Datenstruktur für das operative Tagesgeschäft und Reporting in den relevanten IT-Systemen
-
Weiterentwicklung der Fachkonzeption für Reporting-Usecases unter Berücksichtigung der Anforderungen externer Stakeholder
-
Verantwortung für die Planung und Durchführung von Change-Management-Maßnahmen zur erfolgreichen Einführung und Integration einer Lösung zur operativen Datenversorgung.
-
Ausarbeitung und Vertretung von Anforderungen, z.B. über Change Requests, gegenüber der umsetzenden IT- Abteilung
-
Eigenverantwortliche Operative Durchführung von Reportings
-
Abgeschl. Studium Studium der Wirtschaftsinformatik, der Betriebswirtschaftslehre mit entsprechenden Vertiefungen oder eines vergleichbaren Studiengangs
-
Affinität für Datenstrukturen und IT-Umgebungen
-
Hohe Auffassungsgabe und Fähigkeit, sich schnell in neue Themengebiete einarbeiten zu können
-
Hohe Strukturierungsfähigkeit
-
Eigenverantwortliches analytisches und strukturiertes Arbeiten
-
Hohe Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
-
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-
Erfahrung in der Durchführung von Datenmigrationsprojekten: Nachweisliche Erfolge in der Planung und Umsetzung von Daten-Migrationen
-
Praktische Erfahrung im Aufbau und der Optimierung von Reporting- und Datenstrukturen: Fähigkeit, effektive Datenarchitekturen zu definieren, die den Reporting-Anforderungen gerecht werden
-
Analytische Fähigkeiten: Starke Fähigkeit zur Analyse von Daten, Prozessen und Systemen
-
Erfahrung mit BI-Tools: Kenntnisse in der Nutzung von Business Intelligence-Tools zur Erstellung von Dashboards und Reports – idealerweise Datasphere und SAP Analytics Cloud
-
Kommunikationsstärke und Erfahrung in der Arbeit in (skalierten) agilen Umfeldern: Vertrautheit mit agilen Methoden und deren Anwendung in Projekten
-
Vergütung nach einem der attraktivsten Tarifverträge der Branche (IGZ)
-
Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
-
Großzügiges Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit zur Auszahlung ab einer gewissen Stundenanzahl
-
Bezuschussung einer Direktversicherung (als betriebliche Altersvorsorge)
-
Professionelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit
-
Jährliche Mitarbeiterveranstaltungen
© Copyright Hays plc, . Das Wort HAYS, die H-Symbole, „Hays Working for your tomorrow" und „Powering the world of work" sowie damit verbundene Logos und Illustrationen sind eingetragene Markenzeichen der Hays PLC. Die H-Symbole sind Originaldesigns, die in vielen Ländern geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten.